Home
Home.
kivi Tagungen 
.
Resilienzförderung 2017 
.
kivi Tag 2016.
Integration von Kindern aus Kriegebieten 2016.
Kita Räume gestalten 2016.
Kivi Tag 2015.
Wege zur gesunden Schule 2015.
Gelingende Erziehungspartnerschaft 2015.
Unterricht in Bewegung 2014.
Bildschirm-Welten 2014.
Gesund-bleiben im Kita-Alltag 2014.
Gesund führen.
Online-Welten 2013.
Essen, trinken - Zahngesundheit 2013.
Stress im Kinder- und Jugendalter? 2012.
Tagung: Lebenskompetenz 2012.
Kivi Tag 2012.
Gesund Aufwachsen.
Essen lernen fürs Leben.
Vital 55+.
Stress bei Jugendlichen.
Bewegung im Alter.
Gute Schule - Gesunde Schule.
Essstörungen.
Tutmirgut in Schulen.
GUT DRAUF Basis-Schulung.
kivi-Bildergalerien 
.
KITA Vital.
Tutmirgut.
GUT DRAUF.
Verein.t.gesund.
Mitten im Leben.
News-Archiv.
Impressum.
Tagungsdokumentation
Vortrag PD Dr. Dr. Graf (Download)
Vortrag Yasmin Gross (Download)
Ergebnisse des Erfahrungsaustausches (Download)
Vortrag Petra Vajler-Schulze zur Energietankstelle (Download)
Auswertungsergebnisse der Besucherbefragung (Download)
Tutmirgut-Fachtagung 2009

Ab 16:00 Uhr am 16. September hieß es im Kreishaus Siegburg: "Unterwegs nach Tutmirgut". Zum Austausch von Erfahrungen, gesunden Rezepten und Anregungen trafen sich über 100 Lehrerinnen und Lehrer aus fast 40 verschiedenen Grundschulen zur ersten "Tutmirgut"-Fachtagung. Was in der Schule normalerweise verboten ist, war erlaubt und sogar erwünscht: Abgucken. So gab es neben abwechslungsreichen und hochwertigen Vorträgen auch den "Markt der Möglichkeiten", auf dem zehn Schulen liebevoll gestaltete Stellwände mit ihren Projektideen präsentierten. Vielseitig waren auch die leckeren und gesunden Häppchen, die von "King Food", einer Schülerfirma der Hauptschule "Lohmarer Straße" aus Troisdorf, angeboten wurden.
Nach der Begrüßung erklärte Frau Dr. Dr. Christine Graf von der Sporthochschule Köln in ihrem Vortrag "die Bedeutung von Gesundheitsförderung in Grundschulen" und gab wertvolle Tipps, die von allen Besuchern dankbar aufgenommen wurden. "Die 45 Minuten des Vortrages vergingen wie im Flug - und ich habe trotzdem sehr viel mitgenommen", äußerte sich eine Teilnehmerin. Auch Hermann Allroggen, Vorsitzender des Vereins kivi im Rhein-Sieg-Kreis, erläuterte, dass die Gesundheit der jungen Menschen ein hohes Gut sei und dass kivi Jugendliche "bei der bestmöglichen Entwicklung" unterstützen wolle.
Drei viel besuchte Workshops, die Vorstellung der "Energie-Tankstelle", der Erfahrungsaustausch der momentanen Projektschulen und ein Info-Workshop für Interessierte wurden außerdem geboten. Beeindruckt von den vielen Projektideen zeigte sich auch der Direktor der Kreissparkassen-Stiftung, Herr Brand, und überreichte sieben Projektschulen einen Scheck der Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln in der Höhe von insgesamt 5000 Euro.
Abschließend bedankte sich kivi-Fachleiter Karsten Heusinger bei allen Aktiven und Teilnehmern der Tagung und für die aufwendige und mühevolle Arbeit bei der Gestaltung des "Marktes des Möglichkeiten".
"Sehr zufrieden" war auch Reinhard Mann, der Referatschef der BZgA: "Ich kann nur sagen - weiter so!"