Home
Home.
kivi Tagungen 
.
Resilienzförderung 2017 
.
kivi Tag 2016.
Integration von Kindern aus Kriegebieten 2016.
Kita Räume gestalten 2016.
Kivi Tag 2015.
Wege zur gesunden Schule 2015.
Gelingende Erziehungspartnerschaft 2015.
Unterricht in Bewegung 2014.
Bildschirm-Welten 2014.
Gesund-bleiben im Kita-Alltag 2014.
Gesund führen.
Online-Welten 2013.
Essen, trinken - Zahngesundheit 2013.
Stress im Kinder- und Jugendalter? 2012.
Tagung: Lebenskompetenz 2012.
Kivi Tag 2012.
Gesund Aufwachsen.
Essen lernen fürs Leben.
Vital 55+.
Stress bei Jugendlichen.
Bewegung im Alter.
Gute Schule - Gesunde Schule.
Essstörungen.
Tutmirgut in Schulen.
GUT DRAUF Basis-Schulung.
kivi-Bildergalerien 
.
KITA Vital.
Tutmirgut.
GUT DRAUF.
Verein.t.gesund.
Mitten im Leben.
News-Archiv.
Impressum.
Gesund führen - Belastungen und Resilienz

Workshop für Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung
"Gesund führen" ist eine vielschichtige Aufgabe für Führungskräfte. Hierbei geht es sowohl darum, mit eigenen Belastungen umzugehen und "gesund zu bleiben" als auch um die Fürsorge mit den Mitarbeiter_innen und um ein gutes gesundes Betriebsklima. Dabei sollte das Ziel nicht nur sein, Krankheitsstände zu verringern, sondern auch die individuelle Leistungsfähigkeit ohne Überlastungsanzeichen zu erhöhen und langfristig zu halten.
Der Workshop im November 2013 behandelte die Bearbeitung von drei Fragestellungen:
1) Wie schütze ich meine Mitarbeiter, damit diese gesund, fröhlich und gelassen ihren Job tun können? Was sind Warnzeichen für Überlastungen oder Überforderungen; wie kann ich damit adäquat umgehen?
2) Wie sorge ich mich um meine eigene psychische Gesundheit? Wie kann ich meine Widerstandskräfte aktivieren und halten; wie gehe ich mit Belastungen um?
3) Welche konkreten Perspektiven und Handlungen ergeben sich aus der Beantwortung der vorher gestellten Fragestellungen für mich selbst und für die Arbeit mit meinen Mitarbeiter_innen?
Referentin Nellie Hoogendorp arbeitete in diesem interaktiven Workshop mit kleinen Inputs, Einzelarbeiten und Gruppenarbeitsphasen. Zum Abschluss hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit sich individuelle Perspektiven und Handlungsoptionen für das Berufs- und Arbeitsleben zu erarbeiten.
------------------------
Referentin: Nellie Hoogendorp, Dipl. Psychologin und psychologische Psychotherapeutin, besitzt vielfältige Erfahrungen in der individuellen Beratung und in der Fortbildung von Führungskräften. Sie hat viele Jahre in der Erziehungsberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin gearbeitet und ist heute für den Träger CBT (Caritas Betriebsführung und Trägergesellschaft) an verschiedenen Standorten als Psychologin und Fortbildnerin tätig.