Home
Home.
kivi Tagungen 
.
Resilienzförderung 2017 
.
kivi Tag 2016.
Integration von Kindern aus Kriegebieten 2016.
Kita Räume gestalten 2016.
Kivi Tag 2015.
Wege zur gesunden Schule 2015.
Gelingende Erziehungspartnerschaft 2015.
Unterricht in Bewegung 2014.
Bildschirm-Welten 2014.
Gesund-bleiben im Kita-Alltag 2014.
Gesund führen.
Online-Welten 2013.
Essen, trinken - Zahngesundheit 2013.
Stress im Kinder- und Jugendalter? 2012.
Tagung: Lebenskompetenz 2012.
Kivi Tag 2012.
Gesund Aufwachsen.
Essen lernen fürs Leben.
Vital 55+.
Stress bei Jugendlichen.
Bewegung im Alter.
Gute Schule - Gesunde Schule.
Essstörungen.
Tutmirgut in Schulen.
GUT DRAUF Basis-Schulung.
kivi-Bildergalerien 
.
KITA Vital.
Tutmirgut.
GUT DRAUF.
Verein.t.gesund.
Mitten im Leben.
News-Archiv.
Impressum.
Tagungsdokumentation

Irene Noak, Diplom Oecotrophologin

Dr. Marcel Dixius, Leiter des Abteilung "Hygiene und Infektionsschutz" des Kreisgesundheitsamtes.
"Küchenhygiene in Schulen und Kindertageseinrichtungen"

Fachtagung "Essen lernen fürs Leben" 2011
- Kivi-Chef Allroggen bei der Begrüßung
15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Alter von 3-17 Jahren sind übergewichtig, ein Drittel davon ist sogar fettleibig, Tendenz steigend! Die Fakten zeigen: Hier besteht Handlungsbedarf. Für das nötige Know-how sollte die Fachtagung "Essen lernen fürs Leben" am 6. Oktober im Kreishaus Siegburg sorgen. Eröffnet wurde sie vom Kivi-Vorsitzenden Hermann Allroggen.
Die gemeinsame Fachtagung von "Unterwegs nach Tutmirgut" und "GUT DRAUF" ist Ergebnis der Kooperation zwischen dem Verein kivi, dem Kreissportbund und dem Gesundheitsamt des Kreises.
Dipl. Oecotrophologin Irene Noack ergründete in ihrem Vortrag die Prägung der Ernährungsgewohnheiten und den Einfluss der Eltern und Betreuungspersonen auf das kindliche Essverhalten. Schließlich zeigte sie Möglichkeit in den Handlungsfeldern Schule, Jugendarbeit und Sport zur Festigung von positive Ernährungsgewohnheiten auf.
In drei Praxisforen werden die rund 75 Teilnehmer mit verschiedenen Aspekten des Themas konfrontiert. Im ersten referierte Irene Noack nun im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW über geschickte Speiseplangestaltung. Im zweiten kümmerte sich Dr. Marcel Dixius vom Kreisgesundheitsamt um den Themenkomplex "Hygiene", während im letzten Praxisforum Brigitte Geuenich (Kreissportbund) und Yasmin Gross (kivi) praxisnahe Spiele und Methoden vorstellten.
In der Pause blieb - wie immer - Zeit zum Austausch der Teilnehmer. Zudem präsentierte Petra Vajler-Schulze (kivi) die Energietankstellen und kivi-Praktikantin Laura Schilling bot ein Ernährungsquiz an, dessen Gewinner am Ende mit reichlich Obst bestückt nach Hause gehen durften. Und sicher auch versehen mit einigen Ideen, der falschen Ernährung des Nachwuchs in Zukunft zu begegnen.
