Home
Home.
kivi Tagungen 
.
Resilienzförderung 2017 
.
kivi Tag 2016.
Integration von Kindern aus Kriegebieten 2016.
Kita Räume gestalten 2016.
Kivi Tag 2015.
Wege zur gesunden Schule 2015.
Gelingende Erziehungspartnerschaft 2015.
Unterricht in Bewegung 2014.
Bildschirm-Welten 2014.
Gesund-bleiben im Kita-Alltag 2014.
Gesund führen.
Online-Welten 2013.
Essen, trinken - Zahngesundheit 2013.
Stress im Kinder- und Jugendalter? 2012.
Tagung: Lebenskompetenz 2012.
Kivi Tag 2012.
Gesund Aufwachsen.
Essen lernen fürs Leben.
Vital 55+.
Stress bei Jugendlichen.
Bewegung im Alter.
Gute Schule - Gesunde Schule.
Essstörungen.
Tutmirgut in Schulen.
GUT DRAUF Basis-Schulung.
kivi-Bildergalerien 
.
KITA Vital.
Tutmirgut.
GUT DRAUF.
Verein.t.gesund.
Mitten im Leben.
News-Archiv.
Impressum.
Tagungsdokumentation
- Dr. Christian Buschmann
WS 2 Wenn die Möhre laufen lernt
- Yasmin Gross (kivi e.V.)
WS 3 Energietankstelle
- Petra Vajler-Schulze (kivi e.V.)
Tagung erfreut sich regen Andrangs
- Auch Dr. Christian Buschmann baute in seinen Vortrag Bewegungselemente ein und lieferte so gleich ein gutes Beispiel für den "Unterricht in Bewegung".
Über 80 Teilnehmer folgten der Einladung des Vereins kivi und des Kreissportbundes zur gemeinsamen "GUT DRAUF" und "Tutmirgut" Fachtagung am 25. November. Kivi-Vorsitzender Hermann Allroggen hieß sie zusammen mit Wolfgang Müller, dem Präsident des Kreissportbundes, willkommen - beide sichtbar zufrieden mit dem regen Andrang. Drei Stunden lang drehte sich im Siegburger Kreishaus dann alles um den "Unterricht in Bewegung", ein Thema, dem gerade in den heutigen Tagen enorme Bedeutung zukäme, so Allroggen.
Drei Referenten gingen für den Kreissportbund und kivi an den Start. Dr. Christian Buschmann, der auch für die Sportjugend Rhein-Sieg als Lehrkraft im Einsatz ist, war für das nötige theoretische Fundament zuständig. Die zwei kivi-Referentinnen Petra Vajler-Schulze und Yasmin Gross steuerten in den anschließenden Praxisforen Ideen und Inspiration für die Praxis bei.
Schon in seinem Grußwort machte Allroggen deutlich, wie wichtig ihm das Thema sei: Bewegung komme heutzutage zu kurz, urteilte er. Kinder hätten immer weniger Raum und Zeit zum Bewegen; auch die neuen Medien forderten ihren Tribut. Er sah deshalb Handlungsbedarf. Das Stubenhocker beim Lernen den Kürzeren ziehen, sei schließlich längst bewiesen.
Dem pflichtete auch Christian Buschmann in seinem Vortrag bei. Seine eigenen Untersuchungen an der Uni Hamburg hätten ergeben, dass schon zwei Stunden zusätzlicher Sport pro Woche, bessere Motorikfähigkeiten und höhere Kondition garantierten, erklärte er. Bewegung fördere zudem die kognitive Leistungsfähigkeit. Sportunterricht vor einer Klassenarbeit etwa verbessere ihr Ergebnis sichtlich.
Wie also in Bewegung kommen?
In den Praxisforen zeigten Vajler-Schulze, Gross und erneut auch Dr. Buschmann verschiedene Möglichkeiten auf. Während Buschmann mit den Teilnehmern viele Bewegungsübungen selbst ausprobierte, stellte Vajler-Schulze die Energietankstellen vor. Yasmin Gross überlegte zusammen mit den Teilnehmern, wie Bewegung mit dem ähnlich wichtigen Thema gesunde Ernährung kombiniert werden kann.
Wahrlich genug Input also für die über 80 Gäste, von denen übrigens knapp die Hälfte an keinem der beiden Gesundheitsprogramme teilnahm. Kivi-Vorsitzender Hermann Allroggen witterte die Chance und warb noch einmal kräftig für beide Aktionen. Den Kindern von Kleinauf ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen - das sei alle Mühe wert.