Verein.t.gesund im Rhein-Sieg-Kreis
Verein.t.gesund ist ein gemeinsames Programm vom KreisSportBund Rhein-Sieg e.V., Rhein-Sieg-Kreis und kivi e.V. und hat das Ziel, Vereine im Kreisgebiet darin zu unterstützen, Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche als festen Bestandteil ihres Vereinslebens zu integrieren und zu etablieren.
Landrat stellt Verein.t.gesund vor
- Landrat Schuster (Mitte) mit (v.l.) Irma Gillert (Geschäftsführerin KSB) Wolfgang Müller (Präsident KSB) Hermann Allroggen (Vorsitzender kivi) Iris Prinz-Klein (Gesundheitsamt) und Karsten Heusinger (kivi)
Landrat Sebastian Schuster stellte nun gemeinsam mit dem Präsidenten des Kreissportbundes Rhein-Sieg, Wolfgang Müller und kivi-Vorsitzenden Hermann Allroggen das neue Gesundheitsprogramm für Vereine im Kreis vor. "Ich bin sehr froh, dass sich hier starke Partner zusammengefunden und neue Ideen und Kooperationen entwickelt haben - die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen geht uns alle an", so Landrat Schuster.
Der Verein soll mit dem neuen Programm Vorbild, gesunder Lebensort und Vermittler eines gesunden Lebensstils sein. Auf dem Weg dorthin finden Vereine aktive Unterstützung bei den Fachkräften des Vereins kivi und des KreisSportBundes. Da geht es um ein Leitbild des Vereins, Ansprechpartner und Koordinatoren, Qualifikation von Trainerinnen und Trainern bis hin zum Umgang mit Alkohol und Nikotin während des Übungs- und Wettkampfbetriebes. Doch der Einsatz lohnt sich, denn nach Erfüllung von rund 20 Qualitätskriterien winkt ein Zertifikat des Rhein-Sieg-Kreises, das das Engagement für die Kindergesundheit bescheinigt. "Hier haben Vereine die Möglichkeit, sich selbst zu qualifizieren", erläutert Wolfgang Müller.
Der Wunsch der Kooperationspartner ist es, viele Vereine im Rhein-Sieg-Kreis zum Mitmachen zu gewinnen. Mit ihren Unterschriften garantieren sie, dass die am Projekt beteiligten Sportvereine Gesundheit und Wohlbefinden in allen Vereinsangeboten und Vereinsstrukturen entwickelt haben und sich aktiv für Kinder- und Jugendgesundheit einsetzen. Dabei wird es ganz wichtig sein, dass innerhalb eines Sportvereins alle Beteiligten an einem Strang ziehen: Vorstand, Trainer, Übungsleiter, Kinder, Jugendliche und auch Eltern. "Ich hoffe, dass viele Vereine "hungrig" werden und ihren Blick für die Gesundheit der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen mehr und mehr schärfen", so Kreisgesundheitsdezernent Hermann Allroggen.
Alle Vereine im Rhein-Sieg-Kreis können sich jetzt beim KSB für die Teilnahme bewerben!
Verein.t.gesund startet ab sofort
- Muster des neuen Zertifikats
Auch Landrat Sebastian Schuster kündigt an, mit seinem Gesundheitsamt das neue Programm Verein.t.gesund zu unterstützen.
Gemeinsam mit dem KreisSportBund e.V. und kivi e.V. ist der Rhein-Sieg-Kreis damit der dritte Partner im Veranstalterverbund des Gesundheitsprogramms.
Alle Verein können sich ab sofort beim KreisSportBund für eine Teilnahme bewerben. Bewerbungsschluss für einen ersten Durchgang ist der 01.12.2016