Home
Home.
kivi Tagungen 
.
Resilienzförderung 2017 
.
kivi Tag 2016.
Integration von Kindern aus Kriegebieten 2016.
Kita Räume gestalten 2016.
Kivi Tag 2015.
Wege zur gesunden Schule 2015.
Gelingende Erziehungspartnerschaft 2015.
Unterricht in Bewegung 2014.
Bildschirm-Welten 2014.
Gesund-bleiben im Kita-Alltag 2014.
Gesund führen.
Online-Welten 2013.
Essen, trinken - Zahngesundheit 2013.
Stress im Kinder- und Jugendalter? 2012.
Tagung: Lebenskompetenz 2012.
Kivi Tag 2012.
Gesund Aufwachsen.
Essen lernen fürs Leben.
Vital 55+.
Stress bei Jugendlichen.
Bewegung im Alter.
Gute Schule - Gesunde Schule.
Essstörungen.
Tutmirgut in Schulen.
GUT DRAUF Basis-Schulung.
kivi-Bildergalerien 
.
KITA Vital.
Tutmirgut.
GUT DRAUF.
Verein.t.gesund.
Mitten im Leben.
News-Archiv.
Impressum.
Tagungsdokumentation
Antje Dinstühler:
"Allgemeine Situation der Intergration von Flüchtlingen im Rhein-Sieg-Kreis"
Tina Julia Thiermann und Roman Gerhold:
Forum 1
Tina Julia Thiermann und Roman Gerhold:
Forum 2
Gohar Farshi und Sabine Elze:
Forum 3
Zubaide Bittar und Dr. Peter Enzenberger:
"Sprachförderung von Migrantenkindern" (in Kürze)
Forum 4
Yasmin Gross und M. Caterina Caperle:
Besucherbefragung
Veranstalter

Willkommen in der Kita - Integration von Kindern aus Kriegsgebieten in Kindertageseinrichtungen
Tagung für pädagogische Kräfte in Kindertageseinrichtungen am 11. April 2016 von 13:30 - 17:30 Uhr im Kreishaus Siegburg
Die von rund 100 Fachkräften besuchte Tagung informierte mit Vorträgen und Dialogforen über die allgemeine Situation der Menschen mit Fluchterfahrung und gab Hilfestellungen zur Gestaltung des Willkommenseins in der Kita. Die Eröffung und Einführung in das Thema hatte Sozial- und Gesundheitsdezernent Hermann Allroggen mit den Worten "Wir schaffen das! Aber nur, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen und unsere Kompetenzen bündeln" übernommen. Anschließend informierte die Leiterin des Kommunalen Intergrationszentrums, Antje Dinstühler über die Angebote des Zentrums und gab Auskunft über die aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingszahlen im Rhein-Sieg-Kreis
Anne Khan von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises gab wertvolle Hinweise zum Erkennen und zum Umgang mit traumatisierten Kindern, die aus Kriegesgebieten zu uns kommen.
Julia Thiermann und Roman Gerhold erklärten der Begriff der "Interkulturellen Kompetenz" und zeigen auf, mit welcher Haltung und welchem Handwerkszeug es Kita-Fachkräften gelingen kann, die anstehenden Aufgaben im Zusammenhang mit den kulturellen Unterschieden zu bewältigen. Dabei strichen sie heraus, dass ein kultursensibler Umgang mit diesen Menschen hilfreich ist, sie zu verstehen und diese in der Kita willkommen zu heißen.
In verschiedenen Dialogforen, die von den TeilnehmerInnen einen guten Zuspruch erhiehlten, wurden Teilaspekte der Arbeit in der Kita in diesem Thema aufgezeigt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Die Tagung wurde von dem KI - Kommunales Integrationszentrum Rhein-Sieg-Kreis und kivi gemeinsam veranstaltet.
Programm
13:30 Uhr Ankommen und Kaffee im Foyer
14:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung: Hermann Allroggen, Gesundheits- und Sozialdezernent Rhein-Sieg-Kreis
14:15 Uhr "Allgemeine Situation der Integration von Flüchtlingen im Rhein-Sieg-Kreis": Anje Dinstühler, KI Rhein-Sieg-Kreis
14:30 Uhr "Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Kindern": Anne Khan, Erziehungs- und Familienberatungsstelle Rhein-Sieg-Kreis
15:00 Uhr "Interkulturelle Kompetenz erwerben": Tina Julia Thiermann und Roman Gerhold, Bildungsreferenten für Flüchtlingshilfe und Interkulturelle Bildung, Der Paritätische NRW
16:00 Uhr Pause mit Möglichkeit zum informellen Austausch im Foyer mit Catering, Infostände zum KI und zu KITA Vital/kivi
16:30 Uhr Dialogforen
Forum 1: Tina Julia Thiermann und Roman Gerhold: "Kultursensibles Miteinander"
Forum 2: Frau Gohar Farshi, KI: "Integration und Zusammenarbeit mit den Eltern"
Forum 3: Herr Peter Enzenberger, KI: "Sprachförderung von Migrantenkindern"
Forum 4: Frau Yasmin Gross, kivi: "Kulturelle Aspekte bei der Ernährung von Migranten"